Waldbaden - herzerfrischend gesund
Waldbaden (Shinrin yoku) ist einfach,
es ist Entspannung zwischen Bäumen.
Ein Aufenthalt im Wald ist gesund:
Es reduziert Stresshormone,
es stärkt das Immunsystem,
es harmonisiert den Blutdruck,
es verbessert die Sauerstoffaufnahme der Lunge,
es beschleunigt den Heilungsprozess,
es wirkt positiv auf das Wohlbefinden und die Psyche,
es entspannt und weitet das Herz
Im Wald erleben wir das, was wir im Alltag, in unserer zunehmend digitalen Welt oft vermissen. Entschleunigung . innere Ruhe und Zentrierung, Begegnung und Verbindung mit der Natur,
Krafttanken im zweckfreien Sein.
Je schneller wir uns im Wald bewegen und je mehr Ablenkung wir erfahren, z. B. durch Gespräche oder durch Musik vom Kopfhörer, desto weniger wirken diese Geschenke des Waldes.
Waldbaden geht über einen Spaziergang, auf der Suche nach Erholung hinaus. Hier geht es auch nicht
um Fitness wie beim Walken und Joggen.
Waldbaden ist mehr ein Schlendern durch den Wald, ein
Schauen und Entdecken, sich berühren lassen von der Natur. Verschiedene Übungen regen die Wahrnehmung an und helfen tiefer in die Ruhe und Regeneration zu
kommen.
Was Sie beim Waldbaden mit HeartMath erleben
Waldbadetermine finden Sie hier in Kürze.
Zusatztermine für Einzelpersonen oder Teams /Freundeskreise können Sie nach Absprache buchen.
Coaching im Wald
Der Wald ist ein wunderbarer Ort zur Entschleunigung und Entstressung und ist mit seinen gesundheitlichen Auswirkungen ideal für eine kleine Auszeit. Zudem können Themen und Anliegen ganz losgelöst von einem festen Schema bewegt werden, mal im Gehen, mal in der Entspannungszeit in der Hängematte, mal im Sitzen mit Methoden aus meinem Repertoire.
Die Rahmenbedingungen wie Zeitdauer, Kosten und Anfahrt zum Wald werden im Vorfeld besprochen.