Saudade - Tiefe Sehnsucht im Herzen

 

 

 

Saudade ist portugiesisch und bedeutet, die Sehnsucht

nach etwas oder nach jemandem.

Jeder von uns kennt vermutlich ein Gefühl von Saudade.

 

 

 

 

 

Die Sehnsucht nach einer Wanderung in einer zauberhaft winterlichen Landschaft,

die Sehnsucht nach einem Leben in Einfachheit und Natürlichkeit,

die Sehnsucht nach einem geliebten und vertrauten Lebenspartner,

die Sehnsucht nach der Rückkehr in unbeschwerte Kindheitstage,

die Sehnsucht nach dem warmen Kachelofen im Haus der Großeltern,

die Sehnsucht nach einem Menschen, der nicht mehr bei uns ist,

die Sehnsucht nach einem Ort, an dem man früher einmal gewesen ist....

 

Spürst du Traurigkeit und Resignation,  weil sich deine Sehnsucht ja doch nie (wieder) erfüllt?

Gib dieser Sehnsucht in deinem Herzen einen Ort und lass sie zu einer Kraftquelle werden.

 

Übung- Sehnsucht im Herzen in eine Kraftquelle verwandeln

 

1. Herzfokussiertes Atmen

Nimm dir einen Moment Zeit an einem ruhigen Ort.

Atme in dein Herz ein und aus.

Sei mit deiner Aufmerksamkeit mit jedem Atemzug immer mehr im Herzen.

Unterstütze dies, indem du die Hand auf dein Herz legst.

 

2. Sich seiner Sehnsucht bewusst werden

Lass nun deine Sehnsucht in dein Bewusstsein kommen und  fühle dich in sie hinein.

Welche Gefühle sind mit deiner Sehnsucht verbunden? (Traurigkeit, Nostalgie, Resignation, Wut, Freude oder Berührtheit?)

Welche  Bedürfnisse aktiviert sie? (Geborgenheit, Sicherheit, Verbundenheit, Schönheit, Wärme?)

 

3. Gib deiner Sehnsucht einen Ort in deinem Herzen

Stell dir nun in deinem Herzen einen imaginären Ort vor.

Gestalte ihn so schön und angenehm wie möglich.

Hier hat deine Sehnsucht ein Zuhause.

 

4. Die Sehnsucht in eine Kraftquelle verwandeln

Sind es eher bittere und schwere Gefühle die du fühlst, so lasse zunächst Mitgefühl in den Ort in deinem Herzen fließen.

Gib dem Mitgefühl intuitiv eine Farbe und stell dir vor, wie du mit dem Atem dieses farbige Licht in dein Herz fließen lässt.

Oft erleichtert die Verknüpfung mit einer Farbe diese Vorstellung.

Sei einfach präsent bei dir und folge möglichen Anregungen aus deinem Herzen.

Konzentriere dich dann auf die Gefühle und Bedürfnisse, die du erleben würdest, wenn deine Sehnsucht Realität wäre.

Lass diese Gefühle und Bedürfnisse mit der Atmung ebenso in dein Herz fließen und dann langsam im ganzen Körper

ausbreiten, bis in die kleinste Körperzelle.

Habe die Absicht, diese Energie noch mehr zu verstärken und noch weiter auszudehnen, weit über deinen Körper hinaus.

In deiner Vorstellung kannst du  jeden Ort der Welt und jeden Menschen erreichen.

Genieße dieses Gefühl, der Geborgenheit, Liebe, der Vertrautheit, das Bedürfnis nach Wärme, Schönheit, Eingebunden sein......

 

Vertraue auf dein Herz, seine Weisheit und Magie. Was du als real empfindest, dass geschieht....

 

 

 

 

 

 

 

 

Ablauf:

SONNTAG: 18:00 Uhr Begrüßung und gemeinsames Abendessen

 

MONTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr  Was ist Herzkohärenztraining? Wie wirkt es und welche Vorteile hat es?
    Kennenlernen und Einstimmung in die Seminarwoche, Einführung in das Herzkohärenztraining (mit Powerpoint Vortrag), Kennenlernen der Basistechnik
  • Eigenständiges Erarbeiten von Seminarinhalten (0,5 h Warnsignale bei Stress, Stressquellen und Stressreduktionsziele 
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
    (insgesamt 3 h je Tln., verteilt auf 5 Tage) Möglickeit zur Messung der Herzratenvariabilität zur Bestimmung  des aktuellen Stresslevels
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Austausch zu Warnsignalen, Stressquellen und Stressreduktionszielen, Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Reflexion des Tages

DIENSTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr: Wie kann ich meine Emotionen besser regulieren?
    Von Stress zu Wohlbefinden. Emotionale Selbstregulation, Anwendung von Kohärenz Techniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Reflexion eigener Emotionsmuster anhand der "Emotionalen Landschaft"
  • Waldbaden 14:00- 18:00 Uhr - Kennenlernden des heilsamen Trios des Waldes, Kohärenzübungen und weitere Übungen, um die Sinne zu aktivieren und Entspannung zu fördern.

MITTWOCH

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Wie komme ich in innere Balance? Wie steigere ich meine Vitalität?
    Resilienz. aktuelle Resilienz erkennen, Vorstellung der Energiebalance, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12;:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung einer individuellen Energiebalance,
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Austausch zur "Emotionalen Landschaft", Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Austausch und Reflexion des Tages

DONNERSTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Was treibt mich an? Was sind meine inneren Muster?
    Innere Antreiber und Glaubenssätze ermitteln, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung einer individuellen Energiebalance,
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Kraftquellen des Herzens, Bewusstes Wahrnehmen von Glücksmomenten, Klärung offener Fragen, Anwendung von Kohärenztechniken, Austausch und Reflexion des Tages

FREITAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Wie höre ich besser auf mein Herz? Wie stärke ich meine Problem- und Entscheidungskompetenz? Intuition, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12;:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung eines Übungsplans der Kohärenztechniken
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Austausch über den Übungsplan und Reflexion der Seminarwoche

SAMSTAG : Gemeinsames Frühstück und Abschied

 

Stundenzahl insgesamt 20,5 h (ohne Waldbaden)
davon:
14 h Gruppensitzungen
3 h 1:1 Feedbackgespräche
3,5 h Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte, bzw. Eigenvertiefung der 1:1 Feedbackgespräche