4-tägige Pilgertour an der Schlei

Termin: 30.April - 04. Mai 2025

(ca. 57 km Gesamtstrecke)

Dies ist eine schöne, abwechslungsreiche  Pilgertour an der idyllischen Schlei ( Naturpark Ostseefjord Schlei) durch Wald, Wiesen und Felder,  nah am Wasser oder im Panorama- Blick auf die Schlei. Immer wieder wird der Wiking-Turm  und der Schleswiger Dom in der Ferne gesehen. Kleine Strände und immer wieder andere Ausblicke auf die abwechslungsreiche Schlei laden zu Pausen und zum Innehalten ein.
Die kleinen Schleidörfer mit malerischen Häusern sowie die schöne Stadt Schleswig tragen zum Genießen dieser Pilgertour bei.

 

Tour-Verlauf:

1. Tag Schleswig - JH Borgwedel (13 km):
Die Tour beginnt am Mittag vom Bahnhof in Schleswig. Es  wird bald die Schlei erreicht und hier hat man einen schönen Blick auf die andere Schleiseite mit dem Schleswiger Dom und der Stadt. Auf dem weiteren Weg
liegt die Schlei mal weiter entfernt, mal ganz nah am Weg.  Bereits hier merkt man, es ist ein ausgewiesener Naturpark!  Stille, Weite und Vogelbeobachtungen  lassen Vorfreude aufkommen auf die nächsten Pilgertage. Die Übernachtung ist in der JH Borgwedel, direkt am Wasser (es ist kein JH-Ausweis nötig)

 

2. Tag JH Borgwedel - Tagestour (18 km)
An diesem Tag geht es nur mit Tagesgepäck weiter.
  Mit dem Shuttle Service SMILE 24, bzw. Taxi geht es nach Büstorf. Hier verläuft der Weg am Schleiufer mit Steilhang und überwiegend im Wald  zur Brücke nach Lindaunis. Auf der anderen Schleiseite besteht die Möglichkeit, im Café Lindaunis (dem Drehort aus der Serie der Landarzt) zu Kaffee und Kuchen einzukehren. Weiter geht es über Felder und durch die kleinen  Dörfer Gunneby und Kius nach Ulsnis. Von dort legt das Schiff nach Missunde ab. In Missunde geht es mit der Fähre wieder ans rechte Schleiufer zurück. Weiter geht es durch den Wald nach Weseby. Die Rückkehr zur JH Borgwedel geht von hier mit dem Shuttle-Bus, bzw. dem Taxi.

 

3.Tag  JH Borgwedel - Geel (13 km)
Von der Jugendherberge Borgwedel geht es diesmal zu Fuß auf einem schönen abwechslungsreichen Weg  zur Missunder Schleifähre, fast immer direkt an der Schlei. Nach der Überquerung sind es noch ca. 4 km bis zur Unterkunft in Geel.

 

4. Tag  Geel- Schleswig (13 km)
Von Geel führt der Weg abseits der Schlei mit Blick in die Angelner Landschaft und den typischen Knicks (Wallhecken zwischen den Feldern). Ca. 6 km vor Schleswig lädt eine Badestelle mit Blick auf den Wiking Turm und den Schleswiger Dom zu einer Mittagspause ein. Am Nachmittag wird die Schleswiger Altstadt und der Holm (eine alte Fischersiedlung) erreicht.

 

5. Tag Abreise
Nach einem Frühstück am Hafen geht es zur Rückreise wieder zum 4 km entfernten Schleswiger Bahnhof
.

 

TIPP: Es lohnt sich für einen längeren Aufenhalt in Schleswig einen Tag früher anzureisen oder einen Tag später abzureisen.

 

Die Übernachtungen:
Die Übernachtung findet 2 -3 Bettzimmern statt. Einzelzimmer sind nach Absprache möglich. Bettwäsche ist in den Unterkünften vorhanden. Die Übernachtung in Schleswig ist  -je nach Anzahl der Teilnehmer und Verfügbarkeit-  eine Gästewohnung im Johanniskloster als Pilgerunterkunft auf Spendenbasis, ein B&B oder ein Hotelzimmer, alle in der Altstadt/Holm.

 

Die Verpflegung:
In der JH Borgwedel ist Vollpension (mittags Lunchpaket) gebucht, in der Unterkunft in Geel Abendessen und Frühstück. In Schleswig Abendessen und Frühstück in der dortigen Gastronomie.

 

Kosten:

285,00 € Honorar  + Übernachtungskosten ca. 142 € - 222 €, je nach Unterkunft/DZ/EZ (Stand 2024).
Weitere Kosten für Schiff, Bus, bzw. Taxi (12 € - 36 € ) sowie für die übrige Verpflegung in der Gastronomie.

 

Stornierungskosten auf das Honorar:

·        bis 31 Tage vor Reisebeginn kostenlos

·        bis 10 Tage vor Reisebeginn 20 %

·        bis 5 Tage vor Reisebeginn 50 %

·        bis 3 Tage vor Reisebeginn 80 %

·        bis 1 Tag vor Reisebeginn, bei Nichtantreten oder Reiseabbruch 100 %

Hinzu kommen Stornierungskosten der JH Borgwedel (kostenfrei bis 30 Tage vorher) und  der Übernachtung in Schleswig.

 

Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.

Hinweis bei Rücken- oder Kniebeschwerden -  Sie bessern sich mitunter beim Pilgern! Es gibt zudem die Möglichkeit, die Tagestouren mit  dem Bus oder Taxi abzukürzen, falls es unvorhergesehen zu Schwierigkeiten kommt.