Emotionale Entgiftung

 

Negative Gedanken und Gefühle vergiften täglich unseren Körper. Der Körper übersäuert durch Negativität genauso wie durch eine schlechte Ernährung. Es werden Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol ausgeschüttet und mit der Zeit gewöhnen wir uns an diesen Hormoncocktail und halten das für normal. Negative Gedanken verstärken unsere Probleme nur.

 

 

 

 

Übung Emotionale Entgiftung

 

Beobachte eine Zeitlang täglich deine Gedanken und Gefühle, vielleicht für einen Tag, eine Woche oder einen Monat.

Wirst du dir deiner täglichen negativen Gedanke oder Gefühle bewusst, ist das schon sehr gut.

Denn alles was nicht mehr unbewusst oder automatisch abläuft, ist auf einer Ebene deines Bewusstseins angekommen, auf der du es verändern kannst.
Wenn du einen negativen Gedanken bemerkst, mache kurz das Herzfokussierte Atmen (s.u.).

 

Wenn du etwas mehr Zeit aufwenden möchtest, stelle dir beim Ausatmen vor, dass der negative Gedanken wie eine bittere Flüssigkeit über ein emotionale  Lymphgefäße  (diese transportieren Schadstoffe ab) in die Füße hinunter fließt und von dort in die Erde.  Mache das solange, bis die Flüssigkeit klar ist.

Mache  dann mit einem positiven Gefühl weiter. Nehme zum Beispiel Frieden, Harmonie oder Liebe. Stelle dir das dieses Gefühl als eine farbige Energie vor, die du mit jedem Einatmen in deinen Körper bringst. Lasse diese Energie in deiner Vorstellung  wieder durch deine emotionalen Lymphgefäße fließen. Solange, bis alles in diese farbige Energie getaucht ist.

 

Herzfokussiertem Atmen:

1. Herzfokus
Richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Herzbereich. Du kannst den Kontakt zum Herzen verstärken, indem du die Hand auf dein Herz legst.

2. Herzatmung
Stell dir vor, wie dein Atem durch den Herzbereich (den Bereich in der Mitte des Brustbeins) in den Bauch hinunter fließt. Beim Ausatmen fließt der Atem in deiner Vorstellung über den Herzbereich nach aussen Atme etwas langsamer und tiefer als üblich. Vorschlag: 5 Sekunden einatmen, 5 Sekunden ausatmen.

 

 

Ablauf:

SONNTAG: 18:00 Uhr Begrüßung und gemeinsames Abendessen

 

MONTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr  Was ist Herzkohärenztraining? Wie wirkt es und welche Vorteile hat es?
    Kennenlernen und Einstimmung in die Seminarwoche, Einführung in das Herzkohärenztraining (mit Powerpoint Vortrag), Kennenlernen der Basistechnik
  • Eigenständiges Erarbeiten von Seminarinhalten (0,5 h Warnsignale bei Stress, Stressquellen und Stressreduktionsziele 
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
    (insgesamt 3 h je Tln., verteilt auf 5 Tage) Möglickeit zur Messung der Herzratenvariabilität zur Bestimmung  des aktuellen Stresslevels
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Austausch zu Warnsignalen, Stressquellen und Stressreduktionszielen, Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Reflexion des Tages

DIENSTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr: Wie kann ich meine Emotionen besser regulieren?
    Von Stress zu Wohlbefinden. Emotionale Selbstregulation, Anwendung von Kohärenz Techniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Reflexion eigener Emotionsmuster anhand der "Emotionalen Landschaft"
  • Waldbaden 14:00- 18:00 Uhr - Kennenlernden des heilsamen Trios des Waldes, Kohärenzübungen und weitere Übungen, um die Sinne zu aktivieren und Entspannung zu fördern.

MITTWOCH

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Wie komme ich in innere Balance? Wie steigere ich meine Vitalität?
    Resilienz. aktuelle Resilienz erkennen, Vorstellung der Energiebalance, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12;:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung einer individuellen Energiebalance,
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Austausch zur "Emotionalen Landschaft", Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Austausch und Reflexion des Tages

DONNERSTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Was treibt mich an? Was sind meine inneren Muster?
    Innere Antreiber und Glaubenssätze ermitteln, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung einer individuellen Energiebalance,
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Kraftquellen des Herzens, Bewusstes Wahrnehmen von Glücksmomenten, Klärung offener Fragen, Anwendung von Kohärenztechniken, Austausch und Reflexion des Tages

FREITAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Wie höre ich besser auf mein Herz? Wie stärke ich meine Problem- und Entscheidungskompetenz? Intuition, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12;:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung eines Übungsplans der Kohärenztechniken
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Austausch über den Übungsplan und Reflexion der Seminarwoche

SAMSTAG : Gemeinsames Frühstück und Abschied

 

Stundenzahl insgesamt 20,5 h (ohne Waldbaden)
davon:
14 h Gruppensitzungen
3 h 1:1 Feedbackgespräche
3,5 h Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte, bzw. Eigenvertiefung der 1:1 Feedbackgespräche