Waldbaden im Wohnzimmer

 

Spürst du auch, dass du anders aus dem Wald rauskommst,
als du hineingegangen bist?  Wald wirkt schon nach 5 Minuten  stressmindernd und hebt die Stimmung. Das Grün des Waldes wirkt harmonisierend und entspannt das Herz. 

Bereits 1 x im Monat für 2 Stunden im Wald sein, soll schon gesundheitsfördernde Wirkungen haben.

 

 

Nicht immer ist es möglich, sich diese kleine Auszeit zu gönnen. Doch eine (innere) Waldatmosphäre lässt sich auch ins Wohnzimmer oder ins Büro  bringen. Es ist zwar nicht ganz so  wirkungsvoll,
aber stressmindernd und stimmungsaufhellend ist es schon.

  • SEHEN - Es muss nicht gleich eine ganze  Fototapete sein, aber ein Bild vom einem Wald oder Bäumen bewirkt schon einiges. Schaue dieses Bild immer wieder einmal an. Naturbilder wirken nachgewiesenermaßen heilsam. Auch wenn sie nur ein Abbild der Natur sind.
    Was siehst du, wenn du aus dem Fenster schaust? Wenn es Bäume  oder Natur ist, nutze
    diesen Blick aus dem Fenster öfter für eine kleine Pause. Dass tut auch  den Augen gut,
    es entspannt sie, wenn sie auch mal in die Weite schauen können.
    Ein Fotoband mit Bildern von Bäumen und Wäldern wirkt auch sehr gut.
  • RIECHEN - Ätherische Öle bringen den Duft von Tanne, Kiefe oder Zirbe ins Zuhause..
    Die Zirbe wirkt besonders auf das Herz, sie senkt die Herzfrequenz, fördert die Regeneration im Schlaf, wirkt stimmungsaufhellend und leistungssteigernd tagsüber.

    Gerüche sind eng mit unsern Gefühlen verbunden, sie wirken direkt auf unser limbisches System. Ätherische Öle kann man in die Duftlampe geben oder mit einem Trägeröl auf dem Handgelenk oder auf der Brust verreiben.
    ACHTUNG: Zirbenöl niemals unverdünnt auf die Haut geben, sondern nur wenige Tropfen auf ein Trägeröl wie Olivenöl geben.
  • HÖREN - Mit einer CD oder über das Internet (z.B. auf Youtube) Naturgeräuschen wie  Vogelgesang, Regengeräuschen, Blätterrauschen oder dem Plätschern eines Baches lauschen. Auch Naturgeräusche sind heilsam.
  • BERÜHREN - Bringe dir beim nächsten Waldspaziergang ein Stück Rinde, einen Ast oder etwas anderes Holzartiges mit. Das Berühren von Holz wird als angenehm empfunden. Ich hatte vor langer Zeit mal einen Kugelschreiber aus Holz geschenkt bekommen, mit dem habe ich damals am liebsten geschrieben. Holz ist warm und lebendig, das kann Plastik nicht bieten.
    Überlege einmal, wie viele Oberflächen oder Gegenstände bei dir zu Hause oder im Büro sind aus Holz?
  • SYMBOLE - Ich entdecke manchmal im Wald etwas, was eine symbolische Bedeutung für mich hat. Zu Hause habe ich ein wellenförmiges, am Ende zugespitztes Holzstück, der einerseits Zielgerichtetheit für mich bedeutet und anderseits wie ein fliegender Kranich aussieht. Das eine ermahnt mich,  mich nicht zu verzetteln und meine Ideen konsequent umzusetzen.
    Der Kranich erinnert mich einfach an Glück. Denn diese Bedeutung haben die Kraniche in China, warum nicht auch für mich?
    In der Praxis ist ein großes, schweres Holzstück, das wie ein Schwert geformt ist. Dies fand ich an einem Tag, an dem ich in der Stimmung war, mich durch Hindernisse einfach mal durchzuschlagen. Es erinnert mich an Kraft und Durchsetzungsfähigkeit.

 

WALDMEDITATION

  • Wähle einige Sachen von der obigen Liste aus, z. B. einen Handschmeichler aus Holz, Naturgeräusche von einer CD oder aus dem  Internet oder bringe den Duft von harzigen Waldbäumen in dein Zimmer.
  • Setz dich bequem in einen Sessel oder aufs Sofa und schließe die Augen.
  • Richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem und komme zunächst zur Ruhe.
    Lass den Atem bewusst durch den Herzbereich fließen (in der Mitte des Brustbeines) und halte deine  Aufmerksamkeit bei dieser Herzatmung.

  • Wenn du ruhig geworden bist, weite deine Sinne und nehme den ätherischen Walduft war. Atme tief ein und lasse den Duft auf dich wirken.
  • Lausche den Naturklängen.
  • Stell dir vor, du bist in einen schönen Wald,, lichtdurchflutet und mit majestätischen Bäumen.
  • Halte etwas aus Holz in die Hand. Streiche darüber und fühle bewusst die Beschaffenheit des Holzes. Ist es warm, weich, rauh oder glatt?
  • Stell dich ganz auf dein inneres Walderlebnis ein und lass dich davon verzaubern. Entrücke für einen Moment dem Alltag.

Ablauf:

SONNTAG: 18:00 Uhr Begrüßung und gemeinsames Abendessen

 

MONTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr  Was ist Herzkohärenztraining? Wie wirkt es und welche Vorteile hat es?
    Kennenlernen und Einstimmung in die Seminarwoche, Einführung in das Herzkohärenztraining (mit Powerpoint Vortrag), Kennenlernen der Basistechnik
  • Eigenständiges Erarbeiten von Seminarinhalten (0,5 h Warnsignale bei Stress, Stressquellen und Stressreduktionsziele 
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
    (insgesamt 3 h je Tln., verteilt auf 5 Tage) Möglickeit zur Messung der Herzratenvariabilität zur Bestimmung  des aktuellen Stresslevels
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Austausch zu Warnsignalen, Stressquellen und Stressreduktionszielen, Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Reflexion des Tages

DIENSTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr: Wie kann ich meine Emotionen besser regulieren?
    Von Stress zu Wohlbefinden. Emotionale Selbstregulation, Anwendung von Kohärenz Techniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Reflexion eigener Emotionsmuster anhand der "Emotionalen Landschaft"
  • Waldbaden 14:00- 18:00 Uhr - Kennenlernden des heilsamen Trios des Waldes, Kohärenzübungen und weitere Übungen, um die Sinne zu aktivieren und Entspannung zu fördern.

MITTWOCH

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Wie komme ich in innere Balance? Wie steigere ich meine Vitalität?
    Resilienz. aktuelle Resilienz erkennen, Vorstellung der Energiebalance, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12;:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung einer individuellen Energiebalance,
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Austausch zur "Emotionalen Landschaft", Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Austausch und Reflexion des Tages

DONNERSTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Was treibt mich an? Was sind meine inneren Muster?
    Innere Antreiber und Glaubenssätze ermitteln, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung einer individuellen Energiebalance,
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Kraftquellen des Herzens, Bewusstes Wahrnehmen von Glücksmomenten, Klärung offener Fragen, Anwendung von Kohärenztechniken, Austausch und Reflexion des Tages

FREITAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Wie höre ich besser auf mein Herz? Wie stärke ich meine Problem- und Entscheidungskompetenz? Intuition, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12;:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung eines Übungsplans der Kohärenztechniken
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Austausch über den Übungsplan und Reflexion der Seminarwoche

SAMSTAG : Gemeinsames Frühstück und Abschied

 

Stundenzahl insgesamt 20,5 h (ohne Waldbaden)
davon:
14 h Gruppensitzungen
3 h 1:1 Feedbackgespräche
3,5 h Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte, bzw. Eigenvertiefung der 1:1 Feedbackgespräche