Dein stärkster Glücksmoment!

Erinnerst du dich an ein starkes Glücksgefühl?
Es kann sich wie ein starker emotionaler Rausch anfühlen oder auch ein Moment von tiefem innerem Frieden sein.

Es kann überwältigend sein oder auch sehr berührend.
Es sind Momente, in denen wir viel mehr Herz sind, als Gehirn. Momente, in denen die Welt für einen Augenblick eine andere ist. 

Es ist kurz gesagt: Glückseligkeit.

 

 

Wenn wir auf der langen Reise ins Herz diesen Moment von Glückseligkeit erfahren, sind wir schon tief in den Kern des Herzens vorgedrungen. Oft kommt es unerwartet, wie ein Geschenk. Hier braucht es keinen äusseren Anlass mehr, um überwältigendes Glück zu erfahren. Denn hier ist das Glück zu Hause!

 

Bei vielen ist das Leben keine Kette von Glücksmomenten. Und doch erlebt jeder hin und wieder ein mehr oder weniger starkes Glücksgefühl. Nehme einen dieser Glücksmomente als Ausgangspunkt für deine Reise zum Glücksort des Herzens.

 

Übung Glücksfänger

 

1. Begebe dich an einen angenehmen, ruhigen Ort, vielleicht in der Natur

2. Nehme bewusst deinen Atem und deinen Körper wahr

3. Richte deine Aufmerksamkeit auf die Region in der Mitte des Brustbeines (Lokalisierung des    emotionalen Herzens)

4. Atme entspannt ein und aus und spüre wie der Atem durch diesen Herzbereich ein und ausfließt

5. Nimm dir mithilfe des Atems die Zeit,  mehr Energie in dein Herz zu bringen

6. Bitte dein Herz um einen Glücksmoment. Vielleicht steigt bald eine Erinnerung in dir auf, vielleicht ein Gefühl...

7- Gebe dieser Erinnerung und dem Gefühl mehr Energie durch dein bewusstes Atmen ins Herz.

8. Würdige auch kleine Glücksmomente. Du bist auf einer Reise ins Herz und jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.

 

 

 

 

 

 

 

Ablauf:

SONNTAG: 18:00 Uhr Begrüßung und gemeinsames Abendessen

 

MONTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr  Was ist Herzkohärenztraining? Wie wirkt es und welche Vorteile hat es?
    Kennenlernen und Einstimmung in die Seminarwoche, Einführung in das Herzkohärenztraining (mit Powerpoint Vortrag), Kennenlernen der Basistechnik
  • Eigenständiges Erarbeiten von Seminarinhalten (0,5 h Warnsignale bei Stress, Stressquellen und Stressreduktionsziele 
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
    (insgesamt 3 h je Tln., verteilt auf 5 Tage) Möglickeit zur Messung der Herzratenvariabilität zur Bestimmung  des aktuellen Stresslevels
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Austausch zu Warnsignalen, Stressquellen und Stressreduktionszielen, Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Reflexion des Tages

DIENSTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr: Wie kann ich meine Emotionen besser regulieren?
    Von Stress zu Wohlbefinden. Emotionale Selbstregulation, Anwendung von Kohärenz Techniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Reflexion eigener Emotionsmuster anhand der "Emotionalen Landschaft"
  • Waldbaden 14:00- 18:00 Uhr - Kennenlernden des heilsamen Trios des Waldes, Kohärenzübungen und weitere Übungen, um die Sinne zu aktivieren und Entspannung zu fördern.

MITTWOCH

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Wie komme ich in innere Balance? Wie steigere ich meine Vitalität?
    Resilienz. aktuelle Resilienz erkennen, Vorstellung der Energiebalance, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12;:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung einer individuellen Energiebalance,
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Austausch zur "Emotionalen Landschaft", Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Austausch und Reflexion des Tages

DONNERSTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Was treibt mich an? Was sind meine inneren Muster?
    Innere Antreiber und Glaubenssätze ermitteln, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung einer individuellen Energiebalance,
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Kraftquellen des Herzens, Bewusstes Wahrnehmen von Glücksmomenten, Klärung offener Fragen, Anwendung von Kohärenztechniken, Austausch und Reflexion des Tages

FREITAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Wie höre ich besser auf mein Herz? Wie stärke ich meine Problem- und Entscheidungskompetenz? Intuition, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12;:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung eines Übungsplans der Kohärenztechniken
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Austausch über den Übungsplan und Reflexion der Seminarwoche

SAMSTAG : Gemeinsames Frühstück und Abschied

 

Stundenzahl insgesamt 20,5 h (ohne Waldbaden)
davon:
14 h Gruppensitzungen
3 h 1:1 Feedbackgespräche
3,5 h Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte, bzw. Eigenvertiefung der 1:1 Feedbackgespräche