5 tägige Pilgertour in Dänemark /Süd-Jütland

Von Vojens nach Krusa (76 km)

Nächster Termin: für diese Tour gibt es zur Zeit keinen Termin. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen.

Diese Tour beginnt in  Vojens in der Region Haderslev und endet in Krusa an der deutsch-dänischen Grenze.

Es geht durch eine abwechslungsreiche  Landschaft durch Feld und  Wald, an Seen vorbei und durch ein naturbelassenes Moor. Die Wege verlaufen über Schotter, Wald- und Feldwege, durch Gras und auch mal auf Asphalt auf ruhigen, fast autofreien Straßen.  Auf dieser Tour fällt es in der Ruhe und Weite der Landschaft leicht, abzuschalten und zu entschleunigen.

Bei den Übernachtungen in den einfachenPilgerherbergen kommt ein echtes Pilgergefühl auf.

 

Verlauf der Tour

1. Tag: Mittwoch Vojens Bahnhof - Törningard Mühle (7km)

Der schöne, abwechslungsreiche  Weg zur ersten Unterkunft stimmt gut auf die kommenden Pilgertage ein.
In der Herberge kochen wir eine einfache Mahlzeit und können den Tag am nahen See der Törningard Mühle ausklingen lassen.

 

2. Tag: Donnerstag Törningard Mühle -  Öster Lögum (18 km)

Der heutige Tag zeichnet sich durch unterschiedliche Landschaften aus (Felder, See, Moor) auf ruhigen,überwiegend autofreien Wegen. Wir überqueren eine der historischen Brücken des alten Heerweges. Abends bedienen wir uns aus der Tiefkühltruhe in der Herberge oder kochen selbst eine Mahlzeit.

 

3. Tag: Freitag  Öster Lögum - Kiplev (24 km). Diese Tour kann mit einem Taxitransfer (7 km) verkürzt werden.

Nach einem  Frühstück im Haus der Gastgeberin geht es zur Herberge nach Kiplev. Wir laufen auf kleinen, fast autofreien Landstraßen und durchqueren die Stadt Rödekro. Ab hier können wir mit einem Taxi eine Strecke von ca. 7 km überbrücken, die an wenig interessanten Straßen und  später für ca. 2 Kilometer an einer viel befahrenen Straße langführt.  Der 2. Streckenabschnitt geht über viele Kilometer immer geradeaus über einen langsam ansteigenden Schotterweg, mit weiten Ausblicken über das Land und waldigen Abschnitten. Hier lässt sich gut ein meditativer Pilgergang erleben. Abends kochen wir in der Herberge.

 

4. Tag: Samstag  Kiplev - Umgebung Padborg (15 km)

Nach einem selbst zubereiteten Frühstück machen wir uns  auf den Weg zur nächsten Station, ein  Hotel in der Nähe von Padborg. Diese Strecke führt in der 2. Tageshälfte durch die Bommerlund Plantage (Wald). Hier liegt auch  ein historischer Streckenabschnitt des alten Heerweges sowie eine weitere historische Brücke. Das Abendessen nehmen wir im Restaurant ein.

 

5. Tag Sonntag  Umgebung Padborg - Krusa (12 km)

Nach dem Frühstück gehen wir nach Krusa, durch das schöne Krusa Tunneltal, das parallel zur deutsch-dänischen Grenze verläuft. In Krusa nehmen wir den Bus nach Flensburg und sind in wenigen Minuten am Flensburger Hafen.
Dort können wir für einen Imbiss einkehren und danach zum Bahnhof  schlendern. Von dort geht es wieder auf die Heimreise.

Unterkünfte und Verpflegung

Die Pilgerherbergen in ausgebauten Scheunen sind einfach ausgestattet mit Etagenbetten in Mehrbettzimmern. Es gibt Kochgelegenheiten, Duschen und WC`s in den Gebäuden. Schlafsack und Laken müssen mitgebracht werden.

Bei einer Gastgeberin gibt es Frühstück, ansonsten bereiten wir die Mahlzeiten in den Pilgerunterkünften selbst zu.

Andere Pilger und Pilgerinnen hier zu treffen ist eher Glückssache. Das heißt, die Herbergen sind nicht voll!
Die letzte Übernachtung ist in einem Hotel mit Restaurant.

In den Unterkünften am 2. und 3. Tag können  bei Bedarf Einzelzimmer gebucht werden.

Kosten: 285,00 € Honorar zuzüglich ca. 120 € - 160 € (Stand 2023) für die Übernachtungen und Verpflegung. Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind vor Ort in bar zu zahlen.  Die genauen Kosten sind abhängig von den gewählten Herbergen. Diese teile ich rechtzeitig vor Abreise mit.
Weitere  Kosten für An- und Abreise,Tagesverpflegungen, Restaurant am letzten Abend und evtl. Mittagsimbiss in Flensburg

Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.

Pilgereindrücke

Ich denke sehr oft und sehr gerne an unsere gemeinsame Pilgerreise in Dänemark!  Es war so eine intensive, entspannte und bereichernde Zeit, in der Natur und in der Bewegung. Vielen Dank, liebe Barbara, für die tolle Route, Deine herzliche Begleitung und Deine wertvollen Impulse! ( Karin. Pilgertour 2023)

Auf vielen Wegen kannst du dich verlieren, finden nur auf deinem."

Else Pannek, deutsche Dichterin (1932 - 2010)

Ablauf:

SONNTAG: 18:00 Uhr Begrüßung und gemeinsames Abendessen

 

MONTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr  Was ist Herzkohärenztraining? Wie wirkt es und welche Vorteile hat es?
    Kennenlernen und Einstimmung in die Seminarwoche, Einführung in das Herzkohärenztraining (mit Powerpoint Vortrag), Kennenlernen der Basistechnik
  • Eigenständiges Erarbeiten von Seminarinhalten (0,5 h Warnsignale bei Stress, Stressquellen und Stressreduktionsziele 
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
    (insgesamt 3 h je Tln., verteilt auf 5 Tage) Möglickeit zur Messung der Herzratenvariabilität zur Bestimmung  des aktuellen Stresslevels
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Austausch zu Warnsignalen, Stressquellen und Stressreduktionszielen, Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Reflexion des Tages

DIENSTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr: Wie kann ich meine Emotionen besser regulieren?
    Von Stress zu Wohlbefinden. Emotionale Selbstregulation, Anwendung von Kohärenz Techniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Reflexion eigener Emotionsmuster anhand der "Emotionalen Landschaft"
  • Waldbaden 14:00- 18:00 Uhr - Kennenlernden des heilsamen Trios des Waldes, Kohärenzübungen und weitere Übungen, um die Sinne zu aktivieren und Entspannung zu fördern.

MITTWOCH

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Wie komme ich in innere Balance? Wie steigere ich meine Vitalität?
    Resilienz. aktuelle Resilienz erkennen, Vorstellung der Energiebalance, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12;:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung einer individuellen Energiebalance,
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Austausch zur "Emotionalen Landschaft", Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Austausch und Reflexion des Tages

DONNERSTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Was treibt mich an? Was sind meine inneren Muster?
    Innere Antreiber und Glaubenssätze ermitteln, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung einer individuellen Energiebalance,
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Kraftquellen des Herzens, Bewusstes Wahrnehmen von Glücksmomenten, Klärung offener Fragen, Anwendung von Kohärenztechniken, Austausch und Reflexion des Tages

FREITAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Wie höre ich besser auf mein Herz? Wie stärke ich meine Problem- und Entscheidungskompetenz? Intuition, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12;:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung eines Übungsplans der Kohärenztechniken
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Austausch über den Übungsplan und Reflexion der Seminarwoche

SAMSTAG : Gemeinsames Frühstück und Abschied

 

Stundenzahl insgesamt 20,5 h (ohne Waldbaden)
davon:
14 h Gruppensitzungen
3 h 1:1 Feedbackgespräche
3,5 h Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte, bzw. Eigenvertiefung der 1:1 Feedbackgespräche