Angst im Herzen einweichen

 

 

Angst. aber auch Traurigkeit, Enttäuschung oder Einsamkeit
kannst du mit Mitgefühl im Herzen einweichen. 

Mitgefühl ist ein Super-Weichspüler für belastende und verletzte Gefühle.

Das Herz löst sich aus der Angst-Starre und wird wieder weiter und heller.

 

 

 

 

Die Mitgefühl-Übung

 

Vorab:  Mitgefühl ist nicht Mitleid und bedeutet auch kein Selbstmitleid.  Mitgefühl ist einfach Aufmerksamkeit und Präsenz

für die aufkommenden Gefühle  und ist  wie einfühlsames, aufmerksames Zuhören sich selbst gegenüber.
Hinweis: Bei stark verletzten Gefühlen ist es ratsam, diese Übung in einem geschütztem Rahmen mit einer therapeutisch erfahrenen Person durchzuführen.

 

1. Sich des Gefühls bewusst werden
Versuche dir  deiner  Gefühle in dieser Situation bewusst zu werden. Und welches ruft am dringlichsten nach Aufmerksamkeit?
Oft sind wir so aufgewühlt und verwirrt, dass wir nicht klar unsere Gefühle von Gedanken trennen können. Wir erleben ebenso oft einen „Gefühlsbrei“ und können die verschiedenen Gefühle nicht klar unterscheiden.

 

2. Herzfokussiertes Atmen
Richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Herzbereich. Du kannst den Kontakt zum Herzen verstärken, indem du die Hand auf dein Herz legst. Stell dir nun vor, wie dein Atem durch den Herzbereich (den Bereich in der Mitte des Brustbeins) fließt. Atme etwas langsamer und tiefer als üblich. Vorschlag: 5 Sekunden einatmen, 5 Sekunden ausatmen.

 

3. Eine neutrale Haltung entwickeln
Versuche eine neutrale/distanzierte Haltung zu dem Thema bzw. der Emotion zu entwickeln. Projiziere dein Gefühl außerhalb von dir selbst, indem du dir eine Person (oder ein Wesen, oder eine Form) vor deinem inneren Auge vorstellst, die dieses Gefühl hat.

 

4. Emotionen im Mitgefühl des Herzens einweichen
Sende nun aus deinem Herzen einen Strom von Mitgefühl zu der Person, dem Wesen oder der Form. Bleibe über die Herzatmung in einer neutralen Haltung,  während du weiter einen Strom von Mitgefühl sendest.

Lass dir für diesen Schritt Zeit.

 

Variation : Statt die Angst (oder ein anderes Gefühl) als Person, Wesen oder Form ausserhalb von dir zu projizieren, lass intuitiv eine Farbe für das Mitgefühl auftauchen. Atme dieses farbige Licht  langsam in dein Herz ein und aus. Stell dir vor, dass diese Farbe der Weichspüler ist. Weiche alle verwirrenden und belastenden Gefühle im Mitgefühl des Herzens ein. Bemerke diese Gefühle, spring aber nicht in sie hinein. Bleibe mit deinem Fokus weiter bei der Herzatmung und nimm den aufwühlenden Gefühlen auf diese Weise ein wenig von ihrer Wichtigkeit. Bleibe in der mitfühlenden Haltung, bewerte  deine Gefühle nicht. Lass dir für diesen Schritt Zeit.

 

Wenn während der Übung aufwühlende Gefühle oder Gedanken auftauchen, kehre einfach immer wieder zur Herzatmung zurück.

 

Die Vorteile der Übung:

  • ·         Verwandelt unangenehme, belastende Gefühle in neue, regenerierende
  • ·         Gefühle werden nicht unterdrückt, verleugnet oder unkontrolliert ausgelebt, sondern transformiert
  • ·         „Versteckte“  Emotionen kommen ins Bewusstsein
  • ·         eine heilsame Technik, um festsitzende emotionale Muster zu verändern

 

Ablauf:

SONNTAG: 18:00 Uhr Begrüßung und gemeinsames Abendessen

 

MONTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr  Was ist Herzkohärenztraining? Wie wirkt es und welche Vorteile hat es?
    Kennenlernen und Einstimmung in die Seminarwoche, Einführung in das Herzkohärenztraining (mit Powerpoint Vortrag), Kennenlernen der Basistechnik
  • Eigenständiges Erarbeiten von Seminarinhalten (0,5 h Warnsignale bei Stress, Stressquellen und Stressreduktionsziele 
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
    (insgesamt 3 h je Tln., verteilt auf 5 Tage) Möglickeit zur Messung der Herzratenvariabilität zur Bestimmung  des aktuellen Stresslevels
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Austausch zu Warnsignalen, Stressquellen und Stressreduktionszielen, Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Reflexion des Tages

DIENSTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr: Wie kann ich meine Emotionen besser regulieren?
    Von Stress zu Wohlbefinden. Emotionale Selbstregulation, Anwendung von Kohärenz Techniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Reflexion eigener Emotionsmuster anhand der "Emotionalen Landschaft"
  • Waldbaden 14:00- 18:00 Uhr - Kennenlernden des heilsamen Trios des Waldes, Kohärenzübungen und weitere Übungen, um die Sinne zu aktivieren und Entspannung zu fördern.

MITTWOCH

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Wie komme ich in innere Balance? Wie steigere ich meine Vitalität?
    Resilienz. aktuelle Resilienz erkennen, Vorstellung der Energiebalance, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12;:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung einer individuellen Energiebalance,
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Austausch zur "Emotionalen Landschaft", Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Austausch und Reflexion des Tages

DONNERSTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Was treibt mich an? Was sind meine inneren Muster?
    Innere Antreiber und Glaubenssätze ermitteln, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung einer individuellen Energiebalance,
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Kraftquellen des Herzens, Bewusstes Wahrnehmen von Glücksmomenten, Klärung offener Fragen, Anwendung von Kohärenztechniken, Austausch und Reflexion des Tages

FREITAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Wie höre ich besser auf mein Herz? Wie stärke ich meine Problem- und Entscheidungskompetenz? Intuition, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12;:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung eines Übungsplans der Kohärenztechniken
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Austausch über den Übungsplan und Reflexion der Seminarwoche

SAMSTAG : Gemeinsames Frühstück und Abschied

 

Stundenzahl insgesamt 20,5 h (ohne Waldbaden)
davon:
14 h Gruppensitzungen
3 h 1:1 Feedbackgespräche
3,5 h Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte, bzw. Eigenvertiefung der 1:1 Feedbackgespräche