Deine Chance beim nächsten Ärger

 

 

        Deine Chance beim nächsten Ärger:

       Gebe der automatischen Kopfreaktion einmal nicht nach,

       sondern schalte ins intelligente Herz  um.

       Wie nimmst du nun die Situation wahr?

       Haben sich deine Gedanken und Gefühle verändert?

       Welche Reaktion ist hilfreicher?

 

 

 

Zwischen dem Auslöser deines Ärgers und deiner Reaktion darauf, ist ein winziger Raum, den du wahrscheinlich

kaum wahrnimmst.

Du kannst diesen Raum vergrößern, um mehr Zeit für eine intelligentere Reaktion zu ermöglichen.

 

Die Stopp-Übung

Setze dir zunächst ein großes, innerliches  STOPP !

Atme in dein Herz (in den Bereich in der Mitte deines Brustbeines)  hinein

und langsam in den Bauch aus.

Das kann nur wenige Atemzüge dauern, verändert aber viel.

Diese Übung wirkt bereits nach 30 Sekunden auf das Autonome Nervensystem und stoppt die Kampf-Flucht-Reaktion. 
Du kannst nun wieder klarer denken,  der Ärger und der Tunnelblick schwindet und du entscheidest nun freier,

wie du reagieren willst.

Je öfter du dies versuchst, desto besser gelingt es.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ablauf:

SONNTAG: 18:00 Uhr Begrüßung und gemeinsames Abendessen

 

MONTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr  Was ist Herzkohärenztraining? Wie wirkt es und welche Vorteile hat es?
    Kennenlernen und Einstimmung in die Seminarwoche, Einführung in das Herzkohärenztraining (mit Powerpoint Vortrag), Kennenlernen der Basistechnik
  • Eigenständiges Erarbeiten von Seminarinhalten (0,5 h Warnsignale bei Stress, Stressquellen und Stressreduktionsziele 
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
    (insgesamt 3 h je Tln., verteilt auf 5 Tage) Möglickeit zur Messung der Herzratenvariabilität zur Bestimmung  des aktuellen Stresslevels
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Austausch zu Warnsignalen, Stressquellen und Stressreduktionszielen, Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Reflexion des Tages

DIENSTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr: Wie kann ich meine Emotionen besser regulieren?
    Von Stress zu Wohlbefinden. Emotionale Selbstregulation, Anwendung von Kohärenz Techniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Reflexion eigener Emotionsmuster anhand der "Emotionalen Landschaft"
  • Waldbaden 14:00- 18:00 Uhr - Kennenlernden des heilsamen Trios des Waldes, Kohärenzübungen und weitere Übungen, um die Sinne zu aktivieren und Entspannung zu fördern.

MITTWOCH

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Wie komme ich in innere Balance? Wie steigere ich meine Vitalität?
    Resilienz. aktuelle Resilienz erkennen, Vorstellung der Energiebalance, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12;:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung einer individuellen Energiebalance,
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Austausch zur "Emotionalen Landschaft", Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Austausch und Reflexion des Tages

DONNERSTAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Was treibt mich an? Was sind meine inneren Muster?
    Innere Antreiber und Glaubenssätze ermitteln, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung einer individuellen Energiebalance,
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Kraftquellen des Herzens, Bewusstes Wahrnehmen von Glücksmomenten, Klärung offener Fragen, Anwendung von Kohärenztechniken, Austausch und Reflexion des Tages

FREITAG

  • Gruppensitzung 09:00 bis 11:00 Uhr- Wie höre ich besser auf mein Herz? Wie stärke ich meine Problem- und Entscheidungskompetenz? Intuition, Anwendung von Kohärenztechniken
  • 1:1 Feedbackgespräche (Zeitfenster von 11:00 bis 12;:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
  • Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte (0,75 h) Erstellung eines Übungsplans der Kohärenztechniken
  • Gruppensitzung 17:00 bis 18:00 Uhr Anwendung von Kohärenz Techniken, Klärung offener Fragen, Austausch über den Übungsplan und Reflexion der Seminarwoche

SAMSTAG : Gemeinsames Frühstück und Abschied

 

Stundenzahl insgesamt 20,5 h (ohne Waldbaden)
davon:
14 h Gruppensitzungen
3 h 1:1 Feedbackgespräche
3,5 h Eigenständiges Vertiefen der Seminarinhalte, bzw. Eigenvertiefung der 1:1 Feedbackgespräche